Zeit für Spaß! So optimierst du deinen PC fürs Gaming (fortgeschrittene Tricks)
Videospiele am Computer zu spielen kann sowohl Spaß machen als auch frustrierend sein; Letzteres liegt oft nicht nur an mangelnden Fähigkeiten des Spielers, sondern auch daran, dass im System nicht genug Leistung für Spiele bereitgestellt wird. Zwar lassen sich Fähigkeiten nur mit der Zeit aufbauen — es gibt bislang keine Möglichkeit, Kung-Fu wie in einem legendären Film direkt in den Cortex hochzuladen —, doch das System lässt sich recht schnell und schmerzlos optimieren, um das Spielerlebnis deutlich angenehmer zu machen.
Im ersten Teil dieser zweiteiligen Reihe, “Fun time! Here’s how to boost your PC for gaming (basic stuff),” haben wir — nun ja — grundlegende Tipps und Tricks behandelt, mit denen sich die Leistung eines Windows-Computers fürs Spielen steigern lässt. Dieser Teil schlägt, wie der Name vermuten lässt, Anpassungen vor, die etwas mehr Bastelarbeit erfordern können, dafür aber einen deutlich spürbareren Schub bringen.
Hardware-beschleunigte GPU-Planung
Die hardwarebeschleunigte GPU-Planung (HAGS) ist eine in Windows integrierte Funktion, die Ihnen gewissermaßen Kontrolle darüber gibt, wie die Leistung Ihrer GPU (Graphics Processing Unit) zugewiesen wird. Normalerweise übernimmt das die CPU; ist HAGS aktiviert, übernimmt die GPU selbst das Ruder, anstatt sich auf die CPU zur Verwaltung dieser Vorgänge zu verlassen. Das kann zu höherer Effizienz, geringerer Latenz und potenziell besserer Spiele- und Grafikleistung führen.
Warum funktioniert dieser Trick? Der GPU-Scheduler verwaltet die Frame-Berechnung und den Speicherzugriff effizienter, sorgt für gleichmäßigere Bildausgabe und verringert den Eingabelag, insbesondere bei grafikintensiven Aufgaben wie Gaming oder 3D-Rendering.
Zum Ein- und Ausschalten gehen Sie zu Einstellungen → System → Anzeige → Grafikeinstellungen → Hardwarebeschleunigte GPU-Planung.
In-Game- und GPU-Panel-Einstellungen anpassen
Viele Spiele setzen ab Werk auf höhere Grafikstufen, doch solche Einstellungen sind nicht immer optimal. In vielen Fällen, insbesondere wenn die verwendete Hardware nicht gerade Oberklasse ist, sorgt ein Kompromiss für ein deutlich besseres Spielerlebnis. Wenn alles flüssig läuft, fällt oft gar nicht auf, dass manche Objekte im Spiel nicht so detailliert sind, wie sie sein könnten.
Zu den Stellschrauben gehören unter anderem Auflösung, Texturqualität, Schatten und Reflexionen, Kantenglättung, Sichtweite und Post-Processing.
Bei der GPU liefern viele Karten — etwa die von NVIDIA — Software mit, die ein Control Panel enthält. Dort können Sie in der Regel an Energiesteuerung, Latenzmodus, Texturqualität, Bildwiederholrate feilen und sogar spielespezifische Profile anlegen.
Eigenes Gaming-Konto erstellen
Dieser Tipp richtet sich an alle, die ihr Gaming ziemlich ernst nehmen. Der Hauptvorteil eines separaten Kontos besteht darin, dass es mit minimalen Autostart-Programmen und Hintergrunddiensten konfiguriert werden kann, wodurch CPU-, RAM- und Festplattennutzung während der Spielsitzungen sinken — das bedeutet mehr Leistung für das Spiel selbst.
Unter Windows ist das Anlegen eines Kontos einfach: Gehen Sie zu Einstellungen → Konten → Familie & andere Benutzer → Diese Person zu diesem PC hinzufügen und folgen Sie den Anweisungen. Anschließend melden Sie sich mit diesem Konto an und passen den Autostart wie in diesem Beitrag vorgeschlagen an:
Windows-Start optimieren: Tipps von Microsoft und mehr
Erweiterte Energieeinstellungen anpassen
Bis zu einem gewissen Grad beeinflusst das Energiemanagement Ihres Computers das Verhalten von Spielen, daher kann eine auf Leistung ausgerichtete Optimierung das Gesamterlebnis verbessern. Das können Sie tun:
- Setzen Sie sowohl den minimalen als auch den maximalen Prozessorzustand auf 100 %, damit Ihre CPU beim Spielen oder unter intensiver Last nicht heruntertaktet.
- Stellen Sie „Festplatte ausschalten nach“ auf 0 Minuten, um Verzögerungen oder Ruckler zu vermeiden, die durch den Ruhezustand der Festplatte während des Spielens entstehen können.
- Falls vorhanden, setzen Sie die Energieeinstellungen der integrierten oder dedizierten GPU auf maximale Leistung, um während des Spielens höchste Taktraten und optimale Stromversorgung sicherzustellen.
- Stellen Sie die Schlafmodi auf „Nie“, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Dies finden Sie unter Systemsteuerung → Hardware und Sound → Energieoptionen; dort wählen Sie Energiesparplaneinstellungen ändern → Erweiterte Energieeinstellungen ändern.